Rationale und effiziente Anlageentscheidungen bilden einen Idealzustand, der in der Realität nur selten eingelöst wird. Dennoch hält sich bis heute die These des Homo oeconomicus, der seinen Nutzen maximiert – trotz nachgewiesener Selbstüberschätzung, mangelnder Information oder emotionaler Abhängigkeiten. Das interdisziplinäre Fachgebiet Behavioral Finance untersucht diese Mechanismen und bietet Finanzintermediären wie Privatpersonen interessante Lösungsansätze für nachhaltige Anlageentscheidungen....